Rund ein Viertel des Einzelhandelsumsatzes in Deutschland begleichen die Kunden das ec-Karte. Sie hat mittlerweile ganz verschiedene Namen – u.U., welches Kreditinstitut sie herausgibt. Sie heißt VR-BankCard, S-Card oder BankCard. Aber egal wie die Karten heißen, sie tragen alle das ec-Zeichen: blaues e, rotes c, darunter der Schriftzug electronic cash. […]
Kreditkarten
Vorteile von Kreditkarten – besser als Bargeld und EC-Karte? Kreditkarten werden immer beliebter. Während sie im ausland bereits als alltägliches Zahlungsmittel etabliert sind, nimmt ihre Nutzung seit etwelche Jahren auch in Deutschland weiter zu. Die Gründe: Jedes Mal Kreditkartenaussteller bieten Kreditkarten mehr als nötig günstigen Jahresgebühren an oder verzichten komplett […]
Die Anzahl der Bezahlvorgänge ist begrenzt. Ein Sicherheitssystem verhindert, dass unendlich oft einer der Karte kontaktlos gezahlt werden kann. Wenn zufällig gleichzeitig zwei unterschiedliche Funkkarten im Empfangsbereich des Bezahl-Terminals sind, erkennt das Terminal dies und bricht den Zahlvorgang ab. Da die Bankkarte die letzte zeit 15 Bezahlvorgänge und die letzten […]
Sie soll hauptsächlich zum Online-Shopping dienen, daher bedarf es keiner physischen Karte. Die finanzielle Situation spielt für die Wahl der besten Kreditkarte eine wichtige rolle. Menschen mit negativer Schufa oder ohne anrechenbares Einkommen können durchaus eine Kreditkarte beantragen und erhalten – allerdings handelt es sich dabei dann um eine sogenannte […]
Die Gebühren fürs Einkaufen mit Kredit- und EC-Karten europäisch sinken. Profitieren sollen davon nach den Vorstellungen der EU die Einzelhändler – und langfristig auch die Kunden. Wettbewerbskommissarin Vestager rechnet mit fallenden Preisen. Die EU schiebt überhöhten Kreditkartengebühren einen Riegel vor. Künftig werden die sogenannten Interbankenentgelte gedeckelt: auf 0,3 Prozent der […]
Der Abstieg war langwierig und schmerzvoll. Jetzt muss die Commerzbank aus dem Dax absteigen. Sie wird durch den Zahlungsdienstleister Wirecard ersetzt. Das ist eine Zäsur. Langfristig den Dax. Für die gesamte Wirtschaft. Es gab mal eine Zeit, da wurde der Deutsche Aktienindex als “overbanked” bezeichnet. Damals befanden sich die Deutsche […]